+491736636363 oliver@finanztrommler.de
Seite wählen

Bist du von Finanzen und Versicherungen nur noch genervt?

Dein Weg

zur finanziellen Leichtigkeit

Mit meiner Hilfe baust du dir ein Polster auf,
legst dein Geld gewinnbringend an
und kannst dich voll und ganz der Musik widmen.

Referenzen und Partner

hier wurde schon auf meine Expertise zurückgegriffen

Finanzen nerven

Finanzplanung ist kompliziert, oder doch nicht?

Es ist notwendig, dass man sich neben der musikalischen Tätigkeit auch noch oft um seine Finanzen kümmert. Mit meinem automatisierten System musst du dir keine Gedanken mehr machen und kannst dich in aller Ruhe deiner Leidenschaft widmen.

Innere Ruhe

Stell dir vor, du hast ein schönes Polster angehäuft. Wenn dir dann etwas Unerwartetes passiert, z.B. das Auto oder die Waschmaschine kaputt geht, hast du keine schlaflosen Nächste mehr, weil dui weißt, du kannst es dir leisten. Diese Ruhe und Leichtigkeit bringt dir mein Konzept.

1 Monatseinnahme zusätzlich

Stell dir vor, du bekommst jedes Jahr ein zusätzliches Monatseinkommen ausgezahlt. Du könntest dir deinen Traumurlaub leisten oder dir einen anderen lang gehegten Wunsch erfüllen. Und du musst dich dafür nicht einmal einschränken. Denn mit meinem Konzept arbeitet dein Geld für dich.

s

Leichtigkeit

Stell dir vor, du hast kein flaues Gefühl im Magen, wenn du an deine Finanzen denkst. Du weißt, dass alles ganz automatisiert läuft und du von ganz alleine ein schönes Polster aufbaust. Mit dieser Leichtigkeit lebt es sich deutlich besser. Mit meinem Konzept denkst du gerne an deine Finanzen.

Ich zeige dir, wie du mit Leichtigkeit und System deine Finanzen im Griff hast und langfristig ein Vermögen aufbaust.

Keine Finanzsorgen mehr

Du musst dir nie mehr Sorgen um deine Finanzen machen weil du automatisiert Rücklagen aufbaust und deine Ausgaben völlg im Griff hast

Vermögen aufbauen

Gemeinsam sichern und panen wir deinen Vermögensaufbau, ohne dass Du Angst davor haben musst, Dein Geld zu verbrennen.

kostenloser Benefit

Einnahmen-Ausgaben-Liste und Kontenmodelle

In einem ersten Schritt musst du natürlich wissen, was du für Ausgaben hast. Wohin geht denn dein Geld? Mit der Einnahmen-Ausgaben-Liste wirst du immer den Überblick haben und keine bösen Überraschungen erleben.

Im zweiten Step richtest du dir ein 2-Kontenmodell ein, damit du dir dann auch wirklich ein Polster aufbaust.

Du kannst dir hier die Tools kostenlos herunterladen, aber einfacher ist es, wenn du es mit mir zusammen machst.

Course listing thumbnail
Course listing thumbnail

kostenloser Benefit

In welche Risikoklasse solltest du investieren?

Es gibt sehr viele irreführende Informationen im Netz zu Investments. Meistens leider von Mescnhen, die für ihre Tipps nicht haften. Nicht selten kommen Leute zu mir, die Geld verloren haben, weil sie irgendeinem selbsternannten Instagram-Finanzguru geglaubt haben, der für seine hanebüchenen Tipps aber nicht haftet.

Deshalb hier meine seriösen Vorschläge wie du sicher investieren kannst:

R

Einmalanlagen in Risikoklassen 2 oder 3

R

Monatliche Sparpläne in Risikoklasse 4

R

Erst nach ein paar Jahren mit Erfahrung monatlich in Risikoklasse 5

Opportunitätskosten

Nichtstun kostet dich bares Geld

Du kannst weiter warten und auf bessere Zeiten hoffen oder du packst die Chance beim Schopf und buchst dir ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir.

M

100 € monatlich bei 6% Rendite ergeben nach 10 Jahren 15.274,30 €, aber nach 30 Jahren 85.645,82 €

M

10.000 € einmalig bei 6% Rendite angelegt ergeben nach 10 Jahren 16.227,64 €, aber nach 30 Jahren 47.113,42 €

M

3 Monatseinnahmen als Polster bringen dir Ruhe und Sicherheit sowie einen ruhigeren Schlaf und Zeit für die Musik

Dafür gibt es die beste Lösung

Du kannst dich jahrelang tagein tagaus selbst mit Investment und Altersvorsorge beschäftigen, aber einfacher ist es wenn du dich an einen Profi wie mich wendest, der aus der Musikbranche kommt und deine Sprache spricht sowie deine Leidenschaft teilt.

Fallstudien

Mit dem richtigen Coaching und dem richtigen Fokus wirst du erfolgreich sein.

83% meiner Mandanten haben innerhalb eines Jahres 3 Monatseinnahmen als Rücklagen

Mit meinen intelligenten und modernen Kontenmodellen kann man mit Leichtigkeit und automatisiert Rücklagen bilden.

Das Geheimnis ist die richtige Struktur der Ausgaben. Es ist entscheidend, die Konsumausgaben von den übrigen Ausgaben zu trennen und sie so völlig im Griff zu haben

%

%

77% meiner Mandanten können ihr Vermögen jedes Jahr mehr als verdoppeln

Durch das individuell auf deine persönlichen Bedürfnisse und deine Situation angepasste Money Coaching baust du nicht nur Rücklagen auf, sondern investierst in Geldanlagen, die langfristig mehr als 6% Rendite bringen.

Zusätzlich fördert der Staat deine Altersvorsorge und bringt dir zusätzliche Einnahmen, die dir und deiner Zukunft zugute kommen.

Werde auch zum zufriedenen Mandanten

hier ein paar Referenzen und Mandantenstimmen

Bis vor kurzem war für mich als freiberufliche Musikerin das Thema eigene Finanzen leider tabu, aus Unsicherheit und Scheu. Und da ist Oliver Plume genau der richtige Mensch. Fachlich kompetent, freundlich, unaufdringlich, lösungsorientiert.
Ich fühle mich gut beraten, nie überrumpelt, Oliver Plume schafft stets eine angenehme Gesprächsatmosphäre… eine klare Empfehlung!

Alena L.

Sängerin, Gesangslehrerin

Herr Plume hat mir strategische Wege aufgezeigt, die meiner finanziellen Situation entsprachen/entsprechen, um aus ihr das Bestmögliche rauszuholen. Seine Beratung ist sachlich, unaufdringlich, kompetent und bei Bedarf humorvoll. Meine (An-)Fragen werden innerhalb kürzester Zeit beantwortet – so muss das!
Besonders im Hinblick auf das Thema Altersvorsorge/Rente fühle ich mich bei ihm sehr gut aufgehoben und supported. Absolut empfehlenswert.

 

Sabine S.

Sängerin & DJane, Gesangslehrerin

Oliver Plume hat mich sehr fachkundig, freundschaftlich und initiativ beraten. Von den ursprünglichen Angeboten abgesehen, kann ich mir immer einen Rat bei ihm einholen, sehr fachkundig!

Jens N.

Pianist, Instrumentallehrer

Frequently Asked Questions

Hier ein paar Fragen, die mir immer wieder gestellt werden.

Was kostet eine Beratung bei dir?

Meine Beratung ist kostenfrei. Ich bin Provisionsberater und kein Honorarberater. Das hat den Grund, dass ich einfach nicht immer auf die Uhr schauen möchte, wenn ich berate, um darauf hinzuweisen, dass wieder eine Stunde um ist und es wieder etwas kostet. Au0erdem glaube ich, dass die meisten Menschen keine Beratung annehmen würden, wenn sie 250 € für die Beratungsstunde zahlen müssten. Ich erhalte eine Provision von den Gesellschaften, mit denen ich zusammenarbeite.

Bist du ein Versicherungsmakler?

Nein, ich bin kein Versicherungsmakler, sondern ein Vermögensberater der DVAG. Ich bin Franchisenehmer der Deutschen Vermögensberatung. Das bietet für mich die besten Rahmenbedingungen, um bestmöglich zu arbeiten. Im Gegensatz zu Versicherungsvertretern oder Banken muss ich keine Geschäftspläne erfüllen. Das heißt, ich bin nicht gezwungen eine bestimme Anzahl an Bausparverträgen, Hausratversicherungen o.ä. zu verkaufen. Wie ich arbeite ist völlig mir überlassen und das ist das Wichtigste für mich. Ja, ein Makler hat Zugriff auf alle Versicherungen am Markt. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass man gar nicht den Überblick über alle Bedingungen der Gesellschaften haben kann. Also wird man sich auch als Makler auf wenige beschränken.

Bringen Rentenversicherungen überhaupt noch was?

Eindeutig ja. Allerdings passt eine Rentenversicherung nicht zu jedem Menschen. Ab einem gewissen Alter ergibt es definitiv keinen Sinn mehr. Eine Rentenversicherung sichert das Langlebigkeitsrisiko ab. Wir werden immer älter und ich glaube, dass man ab einem gewissen Alter nicht mehr fähig ist, sich um ein Depot und andere Investments zu kümmern. Deshalb halte ich es für wichtig, dass dann immer eine gute Rente kommt, auch wenn man sich nicht mehr selbst kümmern kann. Und das bietet eben nur Rentenversicherungen. 

Lieber ETFs oder aktive gemanagte Fonds?

Das ist eine Frage der Philosophie. Es gibt gute und schlechte ETFs. Es gibt gute und schlechte aktiv gemanagte Fonds. Unter dem Strich kommt bei der richtigen Auswahl der jeweiligen Anlageform das Gleiche raus. Obwohl die Kosten bei aktiv gemanagten Fonds höher sind (ich möchte ja auch bezahlt werden), performen die besten Fonds deutlich besser als ETFs und holen so die Kosten wieder raus. Der Unterschied ist schlicht und einfach: um ETFs musst du dich selbt kümmern, bei aktiv gemanagten Fonds kümmere ich mich und hafte eben auch.

Finanzen sind Vertrauenssache

Ich bin der festen Überzeugung, dass man am erfolgreichsten ist, wenn man langfristig zusammenarbeitet. Deshalb ist mir gegenseitiges Vertrauen sehr wichtig. 

Oliver Plume

der Finanztrommler